- herabtröpfeln
- ◆ her|ạb||tröp|feln 〈V. intr.; ist〉 in kleinen Tropfen nach unten fließen ● Wasser tröpfelt vom Dach herab◆ Die Buchstabenfolge her|ab... kann auch he|rab... getrennt werden.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Dampfdestillation — Destillierapparat einer Apotheke um 1900 Die Destillation (lat. destillare „herabtröpfeln“) ist ein thermisches Trennverfahren, um ein flüssiges Gemisch verschiedener, ineinander löslicher Stoffe zu trennen. Die Voraussetzung für die Anwendung… … Deutsch Wikipedia
Destillat — Destillierapparat einer Apotheke um 1900 Die Destillation (lat. destillare „herabtröpfeln“) ist ein thermisches Trennverfahren, um ein flüssiges Gemisch verschiedener, ineinander löslicher Stoffe zu trennen. Die Voraussetzung für die Anwendung… … Deutsch Wikipedia
Destillateur — Destillierapparat einer Apotheke um 1900 Die Destillation (lat. destillare „herabtröpfeln“) ist ein thermisches Trennverfahren, um ein flüssiges Gemisch verschiedener, ineinander löslicher Stoffe zu trennen. Die Voraussetzung für die Anwendung… … Deutsch Wikipedia
Destillation — Destillierapparat einer Apotheke um 1900 … Deutsch Wikipedia
Destillieren — Destillierapparat einer Apotheke um 1900 Die Destillation (lat. destillare „herabtröpfeln“) ist ein thermisches Trennverfahren, um ein flüssiges Gemisch verschiedener, ineinander löslicher Stoffe zu trennen. Die Voraussetzung für die Anwendung… … Deutsch Wikipedia
Destilliertum — Destillierapparat einer Apotheke um 1900 Die Destillation (lat. destillare „herabtröpfeln“) ist ein thermisches Trennverfahren, um ein flüssiges Gemisch verschiedener, ineinander löslicher Stoffe zu trennen. Die Voraussetzung für die Anwendung… … Deutsch Wikipedia
Fraktionierte Destillation — Destillierapparat einer Apotheke um 1900 Die Destillation (lat. destillare „herabtröpfeln“) ist ein thermisches Trennverfahren, um ein flüssiges Gemisch verschiedener, ineinander löslicher Stoffe zu trennen. Die Voraussetzung für die Anwendung… … Deutsch Wikipedia
Kurzwegdestillation — Destillierapparat einer Apotheke um 1900 Die Destillation (lat. destillare „herabtröpfeln“) ist ein thermisches Trennverfahren, um ein flüssiges Gemisch verschiedener, ineinander löslicher Stoffe zu trennen. Die Voraussetzung für die Anwendung… … Deutsch Wikipedia
Tropfstein — (Stalaktiten), aus kalkhaltigem Wasser durch Verdampfen desselben ausgeschiedener kohlensaurer Kalk, entsteht meist in Höhlen durch Herabtröpfeln des Wassers von der Decke u. den Wänden; gewöhnlich sind die dadurch entstehenden Gebilde den… … Pierer's Universal-Lexikon
Gradierwerk — Gradierwerk, aus Dornzweigen errichtete Wände, über die schwache Sole geleitet wird, um sie durch Herabtröpfeln bei Luftzutritt zu konzentrieren. Den Gradierwerken ähnliche Vorrichtungen dienen auch zum Kühlen von Wasser und zum Durchlüften von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon